charakteristische Faltenoptik
Verwenden Sie ein Plissee als Wärmeschutz, so hat dies mehrere Vorteile. Auch Plissees mit Hitzeschutz haben die charakteristische Faltenoptik, die Farben und Designs auf eine ganz besondere Art in Szene setzt.
Vor allem aber schlagen Wabenplissees mit Thermobeschichtung gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Dabei kann die Plissee Thermobeschichtung gegen Hitze und Kälte gleichermaßen isolieren und sich zudem auf verschiedene Weise äußern.
Eine weiße Rückseite lässt bei einem Thermoplissee genauso auf einen guten Wärmeschutz schließen wie eine Aluminium- oder Perlreflex-Beschichtung, wodurch das Plissee hitzereflektierend wird. Das Thermoplisee wirft einen Großteil der Licht- und Wärmestrahlung zurück und sorgt als Plissee Thermo für ein angenehmes Temperaturniveau.
![Thermorollo Montage Montage eines Thermorollos](assets/images/thermorollo-montage.jpg)
Thermoplissee montage
Um Wärmeverlust zu vermeiden, montieren Sie das Thermoplissee in der Fensternische. Ein Thermoplissee ohne Bohren zu befestigen ist dabei ebenso möglich. Nutzen Sie Thermoplissees außerdem dann, wenn Sie den Raum verdunkeln möchten.
Anders als bei klassischen Plissees verlaufen bei Thermo Wabenplissees die Zugschnüre und Spanndrähte im Inneren, also können durch die Spannschnurlöcher keine Sonnenstrahlen in den Raum gelangen.
Bei einem Wabenplissee Thermo werden je nach Befestigung seitliche Lichtspalten weitestgehend minimiert.
Besonders geeignet ist die Thermoplissee Montage mit Klemmträgern. Diese bewirken, dass beim Plissee Thermo an den Seiten kaum noch Licht hindurchkommt.
bestmöglicher Wärmeschutz
Den bestmöglichen Plissee Wärmeschutz haben Sie, wenn Sie das Klemmfix Thermo Plissee am Fensterflügel anbringen, und es als Thermoplissee ohne Bohren direkt vor der Scheibe sitzt. Machen Sie am Fenster einen Thermoplissee Test, merken Sie gleich einen Unterschied. Generell haben Wabenplissees als Hitzeschutz erfahrungsgemäß einen positiven Effekt auf das Raumgefühl und das Wohlbefinden zuhause.
Wabenplissees mit Hitzeschutz
findet man häufig in höheren Stockwerken, da sich diese Bereiche ohne ein Wabenplissee Thermo schnell aufheizen. Ein Thermoplissee am Dachfenster verhindert, dass die Zimmer im Obergeschoss zur Sauna werden, ein Thermoplissee an der Balkontür lässt Sie draußen entspannte Sonnenstunden genießen, hält aber die Hitze davon ab, ins Zimmer zu gelangen.
Ebenso wie bei Dachfenstern kommt auch bei Balkontüren ein Plissee als Wärmeschutz zum Einsatz. Ein verspanntes Thermoplissee ohne Bohren bietet den Vorteil, dass es stets seine Optik behält. Selbst dann, wenn die Tür bzw. das Fenster gekippt oder geöffnet wird, bleibt das Thermoplissee in seiner Position.
Nutzen Sie Plissees als Sonnenschutz mit Thermowirkung, um das Raumklima angenehm zu halten. Ein Plissee kann gegen Hitze und Kälte gleichermaßen isolieren. Ein Thermo Plissee Rollo trägt also maßgeblich zur Gemütlichkeit und zu einem Wohlfühl-Ambiente zuhause bei.